Stromausfall im Stadtgebiet am 3. Januar
Am Freitagabend um 22:22 Uhr kam es zu einem großflächigem Stromausfall im Stadtgebiet Starnberg. Hiervon waren etwa 7.000 Einwohner betroffen, darunter auch die Feuerwache Starnberg.
Kurz darauf wurde durch die Führungskräfte vom Dienst die Wachbereitschaft und weitere Einheiten alarmiert um den Betrieb der Feuerwache sicherzustellen und die Lage zu erkunden.
Nach Rücksprache mit dem Energieversorger konnte zu diesem Zeitpunkt keine Auskunft über Umfang und Dauer der Störung gegeben werden.
Der Zugführer der Feuerwehr Söcking wurde zur genauen Erkundung des betroffenen Bereiches angefordert und ein Kommunikationsweg zur ebenfalls betroffenen Polizeiinspektion Starnberg sichergestellt.
Parallel dazu wurde mit der externen Einspeisung über das Notstromaggregat der reguläre Betrieb der elektrischen Einrichtungen der Feuerwache wieder sichergestellt.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurden ggf. betroffene Pflege-, Altenheime und das Klinikum Starnberg kontaktiert. Hier konnte zum Glück zu diesem Zeitpunkt durchwegs Entwarnung gegeben werden.
Aufgrund der zu erwartenden Probleme mit einem längeren Stromausfall und der angesagten Temperatur von -7 Grad in der Nacht wurde zur Klärung weiterer Maßnahmen ein Führungskreis einberufen.
In der Einsatzzentrale der Feuerwache versammelten sich neben den Führungskräften der Feuerwehr Starnberg der Ansprechpartner des städtischen Betriebshofs, die stellvertretende Bürgermeisterin, der Kreisbrandrat, ein Vertreter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, ein Fachberater des BRK, ein Vertreter des Wasserwerks und der angeforderte Zugführer der Feuerwehr Söcking.
Im weiteren Verlauf wurde durch die Kollegen der Feuerwehr Percha und das BRK die Inbetriebnahme der, nicht vom Stromausfall betroffenen, Mehrzweckhalle in Percha mit positivem Ergebnis geprüft. Diese wäre kurzfristig als Wärmestelle für die betroffene Bevölkerung nutzbar. Die meisten Heizungsanlage in privaten Gebäuden sind für den Betrieb auf Strom angewiesen.
Nach etwa 2 Stunden konnte der Strom durch den Energieversorger Stück für Stück in den betroffenen Bereichen der Stadt wieder angeschaltet werden. Sodass gegen 01:00 Uhr der Notbetrieb der Feuerwache wieder aufgehoben werden konnte.
Wir für Starnberg. Seit 1862.
Bericht Starnberger Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/kurzschluss-ursache-fuer-stromausfall-in-starnberg-unklar-93500303.html