Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Vor Ort ist eine Fahrzeug unter die Leitplanke geraten. Am Unfallort durch die Besatzung des Rüstwagens der hydraulische Rettungssatz in Bereitstellung gebracht. Anschließend durchtrenten Sie die Leitplanke um dem Rettungsdienst Zugang zum verkeilten Fahrzeug zu ermöglichen. Gleichzeitig stellte die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges den Branschutz sicher und unterstütze den Rettungsdienst bei der Behandlung des Unfallopfers. Zu diesem Zeitraum wurde die Autobahn in Fahrtrichtung München unter anderem durch die Bestatzung unseres Versorgungs-LKWs und unseres Mehrzweckfahrzeuges voll gesperrt.
Bei Einsätzen dieser Art ist wieder klar erkennbar wie wichtig die Bildung einer Rettungsgasse ist. In diesem Fall ein Lob an die vielen PKW und LKW Fahrer die uns ein schnelles Eintreffen am Unfallort ermöglicht haben.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | über ILS FFB |
Einsatzstart | 6. Juni 2017 18:31 |
Mannschaftstärke | 14 |
Einsatzdauer | 3 |
Fahrzeuge | 1. Kommandowagen (ZF) |
Mehrzweckfahrzeug (FüAss) | |
2. Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Rüstwagen | |
Alarmierte Einheiten | FL Wangen FL Hohenschäftlarn Verkehrsabsicherung FL Starnberg Verkehrsabsicherung FL Starnberg 4/1 FL Starnberg 3 FL Neufahrn 40/1 FL Hohenschäftlarn 40/1 FL Starnberg 40/1 FL Berg Vorwarung |