Unwettereinsätze im Stadtgebiet
Ab ca. 17:30 Uhr am Dienstag Nachmittag ging ein unwetterartiger Starkregen mit heftigen Gewittern über Starnberg nieder.
Seit 17:54 war unser persönlicher Feierabend nebst geplanten Freizeitaktivitäten beendet, da wir ebenda zu mehreren unwetterbedingten Einsatzstellen im Stadtgebiet Starnberg alarmiert wurden. Um 18:00 besetzten wir die Zentrale der Feuerwehr, um die anfallenden Einsätze im Stadtgebiet zu koordineren. Parallel dazu gingen während der laufenden Einsatzabwicklung immer wieder neue Einsätze bei uns ein.
Unsere Bilanz für den Abend:
48 Einsatzstellen im Stadtgebiet
35x Keller unter Wasser
8x Fahrbahn überflutet
2x Tiefgarage unter Wasser
1x überflutete Baustelle mit drohendem Erdrutsch
1x Rauchentwicklung in Gebäude (B3)
1x Verkehrsunfall
100 Einsatzkräfte
10 Feuerwehren
1 THW Ortsverband
Mitten in diese Unwettereinsätze gab es einen gemeldeten Verkehrsunfall am Bahnhofplatz abzuarbeiten (der dann aber vor Ort nicht auffindbar war) und dann noch die Meldung eines Brandes / Rauchentwicklung im Gebäude (B3), zu der unsere Fahrzeuge tatsächlich aus allen Ecken des Stadtgebietes in Richtung Nepomukweg eilten. Nach der Feststellung, dass wir nicht eingreifen mussten, ging es mit der Abarbeitung der Einsatzstellen munter weiter.
Ohne die Hilfe der Feuerwehren aus Kempfenhausen, Unering, Drößling, Oberbrunn, Meiling, Hechendorf und unserer Ortsteilkameraden aus Percha, Söcking und Wangen hätten wir diese Vielzahl an Einsätzen nicht in so kurzer Zeit stemmen können.
Herzlichen Dank für die herausragende Unterstützung!
Seit etwa 23:00 Uhr sind unsere Fahrzeuge alle wieder eingerückt, die helfenden Nachbarn sind wieder entlassen und nach dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft gab es für die Einsatzkräfte noch Pizza zur Stärkung.
Wir für Starnberg. Seit 1862.
Bericht Starnberger Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/feuerwehr-muss-in-starnberg-alle-fuenf-minuten-ausruecken-9947094.html
Bericht SZ Starnberg:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/schweres-unwetter-ueber-starnberg-land-unter-1.4013573
Bericht Kreisbote Starnberg:
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/volle-keller-volle-garagen-ueberfluteter-kreisel-starnberg-unwetter-dienstag-feuerwehr-9947847.html
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | über ILS FFB und KEZ STA |
Einsatzstart | 12. Juni 2018 17:54 |
Mannschaftstärke | 25 |
Einsatzdauer | 6 Stunden |
Fahrzeuge | 1. Kommandowagen (ZF) |
Mehrzweckfahrzeug (FüAss) | |
Drehleiter | |
1. Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
2. Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Sonstiges Löschfahrzeug | |
Rüstwagen | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Starnberg Feuerwehr Percha Feuerwehr Wangen Feuerwehr Söcking Feuerwehr Unering Feuerwehr Drößling Feuerwehr Oberbrunn Feuerwehr Meiling Feuerwehr Hechendorf Feuerwehr Kempfenhausen THW Starnberg |