Einsatz 276/2019 - Rauchentwicklung in Tiefgarage
Mittwochnachmittag löste die Leistelle Großalarm für die Feuerwehren im Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden aus. Ein Anrufer meldete eine starke Rauchenwicklung in der gemeinsamen Tiefgarage zweier Mehrfamilienhäuser.
Nach wenigen Minuten traf unser erstes Löschfahrzeug an der Einsatzstelle ein. Sofort wurde ein Stoßtrupp gebildet und mit der Erkundung der verrauchten Garage begonnen. Parallel dazu wurden die Mehrfamilienhäuser durch die Kollegen der Polizei evakuiert. Durch unseren Führungsassisten wurde eine Lagekarte erstellt und die mobile Einsatzleitung am Gebäude errichtet.
Nach einer etwas komplizierteren Suche konnte der Stoßtrupp im Keller das Ladegerät eines gestern gekauften E-Bikes als grund für die starke Rauchentwicklung entdecken. Das Feuer wurde schnell gelöscht und die Tiefgarage mit einem Überdrucklüfter belüftet. Die Feuerwehr Pöcking und Söcking unterstützten uns dabei tatkräftig mit Atemschutztrupps.
Die restlichen alarmierten Kräfte der Feuerwehr kamen nicht zum Einsatz konnten nach kurzer Zeit in Bereitstellung wieder abrücken.
Bei diesem Einsatz bewährte sich die von uns oft geübte Stoßtrupptaktik für Tiefgaragenbrände. Dabei gehen der Angriffstrupp und der Wassertrupp (+ ggf. Gruppenführer) gemeinsam unter Atemschutz vor. Als Angriffsweg wird das Treppenhaus, dass mittels Überdruckbelüftung Rauchfrei gehalten wird, genutzt. Auch unser System des Führungsassistenen hat wieder gezeigt, dass sich selbst bei zuerst unübersichtlichen Lagen mit einfachen Mitteln eine strukturierte Einsatzleitung aufbauen lässt.
Wir für Starnberg. Seit 1862.
Bericht SZ Starnberg:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-elektroroller-geraet-beim-aufladen-in-brand-1.4700431
Bericht Starnberger Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/e-roller-an-steckdose-darum-kam-es-zum-grosseinsatz-13252877.html
Bericht Kreisbote Starnberg:
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/nagelneuer-e-roller-brennt-tiefgarage-starnberg-polizei-13255174.html
Bilder: Jürgen Römmler (Feuerwehr Percha)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | über ILS FFB |
Einsatzstart | 27. November 2019 14:47 |
Mannschaftstärke | 18 |
Einsatzdauer | 1,5 Stunden |
Fahrzeuge | 1. Kommandowagen (ZF) |
3. Kommandowagen | |
Drehleiter | |
1. Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Starnberg Feuerwehr Leutstetten Feuerwehr Percha Feuerwehr Söcking Feuerwehr Hadorf Feuerwehr Pöcking Feuerwehr Maising Feuerwehr Berg Feuerwehr Hochstadt Feuerwehr Oberpfaffenhofen KBI Starnberg THW Fachberater Starnberg |