Einsatz 203/2019 - Schwerer Verkehrsunfall mit Sportwagen auf der A95

Fahrer verstirbt an der Unfallstelle

In den frühen Morgenstunden wurden wir auf die A95 alarmiert, dort hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei der Alarmierung wurde eine im Fahrzeug eingeklemmte Person gemeldet.

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus dem Landkreis und der Stadt München, sowie den Kollegen aus Wangen und Berg machten wir uns auf den Weg.

Da sich die Unfallstelle vor und nicht nach Oberdill befand, wie es zuerst gemeldet war, mussten wir einen langen Umweg über die Anschlusstelle Fürstenried fahren und dort umdrehen. Währenddessen wurden wir von den Kollegen der Berufsfeuerwehr München, die bereits vor Ort waren, abbestellt. Unsere Unterstützung wurde nichtmehr benötigt.

Über Funk erfuhren wir anschließend, dass für den Fahrer des Wagens leider jede Hilfe zu spät kam.

Wir für Starnberg. Seit 1862.

Pressebericht Feuerwehr München:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/131419/4362914

Bericht Starnberger Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/a95-starnberg-audi-r8-bei-hoechstgeschwindigkeit-zerfetzt-fahrer-stirbt-person-fliegt-mit-sitz-aus-auto-12961625.html

Bericht SZ Starnberg:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/a95-starnberg-toedlicher-unfall-sportwagen-1.4583051

Pressebericht Polizei:
https://www.polizei.bayern.de/oberbayern_nord/news/presse/aktuell/index.html/302250

Bild: Jürgen Römmler / firedoku


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung über ILS FFB
Einsatzstart 1. September 2019 01:59
Mannschaftstärke 17
Einsatzdauer 0,5 Stunden
Fahrzeuge 1. Kommandowagen (ZF)
Mehrzweckfahrzeug (FüAss)
1. Hilfeleistungslöschfahrzeug
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Neufahrn (LK M) Feuerwehr Hohenschäfltarn (LK M) Feuerwehr Starnberg Feuerwehr Wangen Feuerwehr Berg KBI Starnberg Berufsfeuerwehr Starnberg