Einsatz 141/2019 - Brand eines Sportwagens

Fahrzeug brennt an Gebäude

Am Donnerstag in der früh wurden wir von der Leistelle zu einem brennenden PKW gerufen.
Während unser erstes Löschfahrzeug ausrückte und kurz bevor der Zugführer am Einsatzort eintraf, erhöhte die Leistelle das Alarmstichwort aufgrund eines erneuten Anrufes. Da ein PKW direkt am Gebäude in Vollbrand stehen soll und das Feuer auf das Haus überzugreifen drohte.

Vor Ort konnten wir den im Motorbereich brennenden Porsche innerhalb von kurzer Zeit so ablöschen das keine Gefahr der Ausbreitung mehr bestand.

Die aus den Ortsteilen anrückenden Kräfte konnten kurz vor ihrem Eintreffen wieder abdrehen.

Nachdem das Feuer gelöscht war beschäftigte uns noch einige Zeit die Fahrzeugeletronik die einige Bereiche des Fahrzeuges noch mit Strom versorgte. Da die Batterie sehr schwer zugänglich war und die Notentriegeung des Kofferraums durch das Feuer zerstört wurde verschaftten wir uns nach Absprach mit der Polizei und dem Besitzer gewaltsam Zugang zur Fahrzeugbatterie.

Während wir an der Einsatzstelle noch mit Aufäumarbeiten beschäftigt waren wurden wir zum nächsten Einsatz gerufen.

Wir für Starnberg. Seit 1862.

Bericht Starnberger Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/porsche-brennt-in-starnberg-150-000-euro-schaden-12418208.html

Bericht Kreisbote:
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/brandursache-technischer-defekt-140000-euro-porsche-eines-starnbergers-vollbrand-geraten-12440638.html

Bilder: Feuerwehr Starnberg

 


Einsatzart Brand
Alarmierung über ILS FFB
Einsatzstart 13. Juni 2019 01:08
Mannschaftstärke 19
Einsatzdauer 1,5 Stunden
Fahrzeuge 1. Kommandowagen (ZF)
Mehrzweckfahrzeug (FüAss)
1. Hilfeleistungslöschfahrzeug
2. Hilfeleistungslöschfahrzeug
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Starnberg Feuerwehr Percha (abbstellt) Feuerwehr Leutstetten (abbestellt) KBI Starnberg