Einsatz 126/2018 - Brand landwirtschaftliches Anwesen
In den frühen Morgenstunden des Pfingstsonntags wurden wir in das Manthal bei Kempfenhausen (Gemeinde Berg am Starnberger See) alarmiert.
Die Meldung lautete: "Brand landwirtschaftliches Gebäude". Da sich noch einige Einsatzkäfte von dem vorherigen BMA-Alarm im Gerätehaus befanden, rückte sofort das erste Löschfahrzeug in kürzester Zeit aus.
Bereits auf der Anfahrt war der Einsatzort durch einen hellen Feuerschein klar erkennbar. Es standen mehrere Werkstätten und Gebäude beim Eintreffen im Vollbrand. Vor Ort waren trafen wir kurz nach dem ersten Löschfahrzeug der Kollegen aus Perach ein und begannen sofort nach der Erkundung durch den Zugführer mit der Brandbekämpfung und Personensuche in den Gebäuden.
Im laufe der nächsten Stunden waren die Kräfte der Feuerwehr Starnberg mit den Kollegen der anderen Wehren mit der Eindämmung der Flammen beschäftigt. Da es sich um ein sehr ausgedehntes Objekt handelte, fand dies im Innen- und Außenangriff, sowie über zwei Drehleitern statt.
Um etwa 10:30 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr Starnberg abrücken. Die Wiederherstellung der vollen Einsatzbereitschaft hat sich bis in die Nachmittagsstunden hingezogen.
Wir für Starnberg. Seit 1862.
Pressespiegel zum Großbrand:
http://www.feuerwehr-starnberg.de/nachricht/11554/
Bilder: Feuerwehr Starnberg
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | über ILS FFB |
Einsatzstart | 20. Mai 2018 02:49 |
Mannschaftstärke | 25 |
Einsatzdauer | 8 Stunden |
Fahrzeuge | 1. Kommandowagen (ZF) |
3. Kommandowagen | |
Mehrzweckfahrzeug (FüAss) | |
Drehleiter | |
1. Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
2. Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Kempfenhausen Feuerwehr Berg Feuerwehr Starnberg Feuerwehr Percha Feuerwehr Bachhausen Feuerwehr Wangen Feuerwehr Neufahrn Feuerwehr Pöcking Feuerwehr Traubing Feuerwehr Stockdorf Feuerwehr Gilching Feuerwehr Söcking Feuerwehr Krailing Feuerwehr Unterbrunn THW Starnberg THW Weilheim KBI Starnberg |