Zweck:
- Eisrettung / Personenrettung auf kleineren Gewässern
- Technische Hilfeleistung (z. B. Ölschadensbekämpung)
- Brandbekämpfung auf Flüssen und Seen
Hersteller: Barro-Bootsbau
Antrieb: Honda- Außenborder (30 PS)
Baujahr: 2013
Träger: Stadt Starnberg
Ausstattung: Bugklappe, Suchscheinwerfer und Hochwasserräder
Standort: Feuerwehrgerätehaus
Beladung:
- Rettungswesten
- Spineboard
- Eisrettungsschlitten (nur im Winter)
-------
Das kleinere unserer beiden Boote wurde von der Stadt Starnberg beschafft. Es liegt dauerhaft auf dem Anhänger in der unserer Fahrzeughalle. Dort steht es so hinter unserem Mannschaftstransporter, dass es innerhalb weniger Momente angeghängt werden kann und so im Bedarfsfall schnell ausrückt.
Im Winter ist das Boot für die Eisrettung ausgestattet. Bei diesem Einsatzstichwort wird der Manschaftstransporter (FL STA 14/1) mit dem Boot + Eisrettungsschlitten (auf dem Anhänger) zuerst besetzt. Auf der Fahrt rüsten sich ein Trupp mit Überlebensanzügen aus und kann so vor Ort schnell eingreifen.
Hauptsächlich ist dieses Boot für kleiner Gewässer beschafft worden, da es schnell und ohne viel Platz zu brauchen geslippt oder mit dem Kran des Versorgungs-LKWs ins Wasser gehoben werden kann.
Im Falle eines Feuers auf einem Schiff auf dem Starnberger See steht es als Transportmittel für den 2. Stroßtrupp neben dem FL STA 99/1 zu Verfügung.
Außerdem können bei einem Öl-Austritt damit auch Ölsperren gezogen werden.